Eisengroßhandlung / Stahlgroßhandlung Carl Rauh
Carl Rauh -
Eisen- u. Stahlgroßhandel
Alte Ziegelei 1b
42659 Solingen
Fon : 0212 / 22 27 70
Fax : 0212 / 22 27 71 1
E-Mail :
info@carl-rauh.com
Web : http://www.carl-rauh.com
Sortiment Stahlgroßhandel Solingen
Der
Stahlgroßhandel Carl Rau gehört zu den traditionsreichsten
Stahlhandlungen in Deutschland. Diese Eisen- und Stahlgroßhandlung ist
modernes Unternehmen mit Pioniergeist. Das Kerngeschäft liegt im
Großhandel mit Stahl und Eisenwaren. Der Stahlgroßhandel Carl Rau
ist bekannt für seine Schnelligkeit, Flexibilität, hohe
Lieferbereitschaft, Zuverlässigkeit und sein umfangreiches
Sortiment:
- Stabstahl (S235JRG2): Flach-Stahl, Rund-Stahl,
Vierkant-Stahl, T-Stahl, U-Stahl, Winkel-Stahl
- Qualitätsstahl C45.S355JO (St52-3) 42CrMo4V Rund-Stahl
- Breitflachstahl (S235JRG2)
- Bandstahl (S235JRG2) Bandstahl, verzinkt
- Blankstahl
- Automatenstahl
- Silberstahl
- Formstahl
- Breitflanschträger
- Grobbleche, Bandbleche, Quartobleche, Tränenbleche
- Feinbleche kaltgewalzt St1203-StW22
- Feinbleche feuerverzinkt
- Feinbleche elo-verzinkt
- Lochbleche
- Wellengitter
- Gitterroste
- Aluminium
- Betonstahl BSt 500S
- Betonstahlmatten BSt500M
- Abstandhalterkörbe mit Kunststofffuß
- Schlangen
- Bindedraht
- Stahlbauholprofile
- Vierkantrohre
- Geländer-/Konstruktionsrohre
- Gewinderohre
- Edelstähle
- Profilstähle rund, flach, vierkant, T, U
- Blankstähle in Ringen und Stäben
- Bleche und Bandstahl
- Vierkantrohre
- geschweißte Rundrohre 240er Korn
Stahlgroßhandel in Solingen mit Tradition!
Stahlhandel in
Solingen
Die Historie Solingens und des Bergischen Landes ist auch die
Geschichte der traditionsreichen Stahlwarenindustrie, mit der die Eisen- und
Stahlhandlung "Carl Rauh" eng verbunden ist. Solingen ist als Messer- und
Klingenstadt weltbekannt und eine Marke, die für Qualität und
Zuverlässigkeit steht. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts begann die
Produktion unterschiedlicher Stahlwaren wie Schwerter, Scheren und Klingen.
Bereits im 14. Jahrhundert wurde das Gusseisen in Schweden entwickelt. Leidvoll
musste man das Material Gusseisen in Solingen und im Bergischen Land und in
Europa in vielen Kriegen und Feldzügen kennenlernen. Gusseisen in Form von
Kanonenkugeln. Geht man noch weiter zurück bis ca. bis ca. 4.000 Jahre vor
Christus erfährt man mehr über den ersten Gebrauch von Eisen, denn zu
der Zeit benutzten die Sumerer und Ägypter gediegenes Eisen von Meteoriten
als Speerspitzen und zur Dekoration.
Das Leben mit
Stahl
Stahl ist heutzutage vielfältiger und innovativer. Stahl ist
das Material, das uns ständig begleitet. Stahl von Kindheit an: Zum
Einsatz kommt Stahl z.B. als Besteck oder Küchenwaren. Stahlnägel
halten gerahmte Babybilder und Kinderfotos fest. Stahlmatten im Hausboden und
auch Stahlträger in den Decken werden wir dort finden. Viele neuzeitliche
architektonische Bauwerke wären ohne die Verwendung von Fertigbauteilen
aus Stahl undenkbar. Eingesetzt in Bussen, Zügen und Fahrzeugen bringt uns
Stahl sicher zur Arbeit. Als wichtiger Bestandteil ist Stahl im Fahrrad zu
finden. Stahl und Eisen schmückt uns (Schmuck) und hilft uns bei der
Kleidung (Gürtel, Knöpfe). Der Tag wird mit zahlreichen Uhren
begleitet, die aus verschiedenen Stahlbauteilen bestehen. Leben ohne Eisen und
Stahl? Nicht vorstellbar. Stahl ist umweltfreundlich, weil Stahl durch
Einschmelzen 100% wieder verwertbar ist.
Stahl
verbindet.
Von Solingen nach Remscheid über den Fluss "Wupper"
führt die "Müngstener Brücke". Die höchste
Stahlgitterbrücke in Deutschland lässt sicher Züge
überqueren 107 Metern Höhe. Der damalige Bau der
Stahlgitterbrücke verschlang fast 5.000 Tonnen Stahl, verschiedene Stahl-
und Eisensorten (Flusseisen, Gussstahl, Schmiedeeisen, Martinstahl) und
natürlich entsprechendes Schraubenmaterial. Die Stahlgitterbrücke
wurde 1897 eingeweiht.
Stahl, ein
Zukunftsmarkt
Global betrachtet ist der Bau der Stahlgitterbrücke
im Stahlverbrauch gering gewesen. Allein 300 Millionen Tonnen Stahl hat China
im Jahre 2004 produziert. Diese Menge an Stahl hat aber nicht ausgereicht, so
dass weitere 30 Millionen Tonnen Stahl importiert wurden und der Stahlverbrauch
des Landes wird voraussichtlich bis 2030 auf das nachgefragte Stahlvolumen der
restlichen Welt ansteigen. Die Nachfrage nach Stahl ist also die Hauptursache
für die weltweite Erhöhung der Stahlpreise. Die Nachfrage nach
einigen Stahlsorten erreichte historische Höchststände (Stat.
Bundesamt 2004). Auch sorgen die Vereinigten Staaten für volle
Stahllagerbestände, was den Stahlgesamtbedarf erhöht und sich dadurch
auf die Stahlpreise auswirkt. Die Stahlindustrie in Deutschland profitiert von
der Entwicklung. Als größter Rohstahlproduzent der EU liegt die
Stahlindustrie Deutschlands international an sechster Stelle hinter China,
Japan USA, Russland und Südkorea. Deutschland deckt seinen eigenen
Stahlbedarf zu 60 % selbst. Diesen heimischen Stahl- und Eisenmarkt will die
Eisen- und Stahlgroßhandlung "Carl Rauh", als traditionsreiches Solinger
Unternehmen seit 1848 in Solingen zuhause, in der Zukunft weiterhin
zuverlässig und erfolgreich beliefern.
Ihre kompetenter Partner in Sachen Stahl!
Die Eisen- und
Stahlgroßhandlung Carl Rauh stellt sich den Herausforderungen im
Stahlhandel. Sie steht für ein umfassendes Lieferprogramm, hohe
Produktqualität, Kompetenz und Erfahrung, Flexibilität und
Schnelligkeit und erstklassigen Kundenservice. Fordern Sie uns. Wir freuen
uns auf Ihre Anfrage in Sachen Stahl!
Eisen- und
Stahlgroßhandlung Carl Rauh - Ihr leistungsstarker Distributeur von
Stahl- und Metallprodukten!